Workflows, Migrationsstrategien und Tooling können passgenau für Ihre speziellen Anforderungen ausgewählt und implementiert werden. Als Git Spezialist berate ich Unternehmen über die vielfältigen Möglichkeiten, die Git bietet.
Stationen auf meinem Weg zum Git Spezialisten:
Seit den Anfängen im April 2005 habe ich die Entwicklung des Git Versionsverwaltungssystems mit Interesse verfolgt. Bereits im Jahr 2006 habe ich es produktiv eingesetzt.
Seitdem Git ab 2008 durch den Windows Support für den professionellen Einsatz außerhalb von Linux genutzt werden kann, war ich mit der Planung und Durchführung der Migration auf Git bei meinem damaligen Arbeitgeber maßgeblich beteiligt. Dazu gehörte die Auswahl des geeigneten Workflows, das Erstellen, Anpassen und Betreuuen eines angepassten Installers sowie die Migration der vorhandenen Repositories inklusive ihrer bisherigen Historie.
Von 2009 bis 2014 war ich intensiv an der Weiterentwicklung des Git Open Source Projektes beteiligt. Mein Schwerpunkt lag auf der Verbesserung und Weiterentwicklung von Submodulen. Im Zuge dieser Arbeiten habe ich 136 Commits zum Hauptentwicklungszweig beigetragen. Die langjährige Zusammenarbeit mit führenden Git-Entwicklern und die persönlichen Treffen bei "Alles wird Git" 2009 in Berlin sowie den beiden „GitTogether“-Konferenzen 2010 und 2011 in Mountain View haben meine Expertise als Git Spezialist ebenfalls vorangebracht.
Im Rahmen des "Google Summer of Code" 2010 war ich für das Git-Projekt als Co-Mentor tätig. 2011 übernahm ich selbst die Rolle des Mentors und nahm am anschließenden Mentors Summit teil. |